Gesellschaftsfragen: Was ist gemeint?
Grosse Trends mit Folgen
Die Welt wird immer vernetzter, digitalisierter und schneller, also komplexer. Unsere Gesellschaft verändert sich – weltweit und in den einzelnen Ländern. Klimawandel, Globalisierung, Pandemie und Digitalisierung wirken sich stark aus. Damit sich Massnahmen nicht als ineffizient oder gar kontraproduktiv erweisen, hilt eine Reflexion über die Grenzen der Disziplinen hinweg.
Die oben erwähnten und andere grundlegende Veränderungen schaffen neue wirtschaftliche Pole, neue Berufe und auch neue Potenziale. Es lässt sich beobachten, dass diese Entwicklungen die Chancengerechtigkeit zu untergraben drohen und gesellschaftliche Kluften vergrössert. Sie wirken sich somit auf unser Zusammenleben und -arbeiten, auf die Wirtschaft und die Politik – also auf die gesamte Gesellschaft – aus.
Damit eine Gesellschaft reibungslos zusammenspielt, ist eine multi-thematische und sorgsame Herangehensweise an Gesellschaftsfragen nötig. Lösungen sollen es ermöglichen, Potenziale besser auszuschöpfen und ein egalitäres Zusammenleben zu organisieren.
Wandel innerhalb der Gesellschaft
Gleichzeitig wandelt sich jede Gesellschaft in ihrem Inneren laufend. Besonders in Ländern mit hohen Einkommen wie in der Schweiz altert die Gesellschaft stark. Erstmals leben vier Generationen gleichzeitig zusammen. Das wirkt sich unter anderem stark auf unsere Gesundheits- und Altersvorsorgesysteme aus. Gleichzeitig zeichnet sich ein massiver Mangel an Facharbeitskräften ab. Familienstrukturen und -modelle verändern sich. Es gibt immer mehr alleinerziehende Eltern und Familien, wo beide Eltern arbeiten. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zum Thema der Kinderbetreuung auf. Nur einige Schritte weiter stellen sich viele Fragen zur Arbeitsverteilung zwischen Frauen und Männern, zur Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und schliesslich zu Steuern und Pensionierung. Allgemein bleiben Geschlechtsgleichstellungsfragen komplex und umstritten.
All diese Herausforderungen betreffen viele Akteure in Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft – multinationale Konzerne genau so wie kleine und mittlere Unternehmen. Und letztlich die ganze Gesellschaft.
Eine interdisziplinäre Reflexion hilft, Gesellschaftsfragen in ihrer Vielschichtigkeit zu verstehen. Im anderen Fall können sich ergriffene Massnahmen als ineffizient, kontraproduktiv oder gar diskriminierend erweisen.